
Wir führen die GPS-gestütze Rückegassen-anlage und -dokumentation im Hessischen Forstamt Weilburg in Form eines Projektes für die KWF-Tagung im Juni 2016 durch. Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen:
GPS gestützte Dokumentation des vorhandenen Rückegassensystems 60,00€/ha
GPS gestützte Rückegassen Neuanlage und Dokumentation 150,00€/ha (zuzüglich dem Aufschneiden der Gassen)
GNSS-Dokumentation
Die Präzisions-Fanatiker
Kartografie im Wald hatte immer viele Tücken. Der Aufwand für eine genaue Abbildung der Gegebenheiten ist hoch, die Zahl der Nutzer gering. So kommt es, dass Forstkarten in vielen Fällen auch heute noch nach den Maßstäben der Vermesser eher grobe Skizzen darstellen. Aber die moderne GNSS-Technik bietet enorme Möglichkeiten und dabei auch Chancen für Unternehmer.
In der Landwirtschaft ist „Precision Farming“
längst kein Fremdwort mehr.
Satellitengestützt können Schlepper
auf Zentimeter genau ihre Fahrspuren
nebeneinander legen und das im nächsten
Jahr auch noch genauso wiederholen. Mit
freier Sicht zum Himmel ist das allerdings
wesentlich leichter machbar als unter Bäumen.
Insofern wird der selbstlenkende Forwarder
sicher noch etwas auf sich warten
lassen. Doch mit der gleichen Technologie
kann man auch im Wald sehr effektiv
arbeiten.
Rainer Strunz bezeichnet sich selbst
als den „Messgehilfen“ bei der Firma
Szuchalski & Partner. Der Betrieb ist schon
viele Jahre auf die Jungbestandspflege und
Wertastung spezialisiert. Mit der Dokumentation
der geasteten Bäume mittels
„analoger“ Aufschriebe in der Vergangenheit
wollte man sich aber nicht länger zufrieden
geben: Im Laufe der Jahre gehen
erfahrungsgemäß die Akten irgendwann
verloren und der genaue Nachweis für den
einzelnen Stamm ist damit sowieso kaum
möglich. Als besonderen Service bietet
Strunz darum seit einigen Jahren ein digitales
Astungskataster an, bei dem schlicht
und ergreifend die Geokoordinaten jedes
Wertholzkandidaten erfasst werden.
weiterlesen...